General information
Jede Umstrukturierung oder Krise – sei es die einer einzelnen Person oder eines Unternehmens, sei es in der Phase vor oder bereits nach der Einleitung eines Insolvenzverfahrens – bringt regelmäßig die Notwendigkeit tiefgreifender Veränderungen mit sich. Dabei prallen häufig in solchen für die Betroffenen (z.B. Mitarbeiter/Betriebsrat, Gesellschafter, Gläubiger) sehr belastenden und herausfordernden Situationen unterschiedlichste Interessen aufeinander. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden Einblicke in die Potentiale einer mediativen Prozessgestaltung zu geben, durch welche fachliche Kompetenz noch wirksamer werden kann und ermöglicht wird, mit allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis für die anstehenden Veränderungen zu erarbeiten.
Schwerpunkte
- Potentiale wirksamen Kommunizierens und einer interessenorientierten Vorgehensweise in unterschiedlichen Krisensituationen
- Reflexion von notwendigen Veränderungsschritten und -maßnahmen
- Praxisbeispiele und Ansatzpunkte für mediatives Gestalten unter Berücksichtigung von konkreten Erfahrungen und Erlebnissen der Teilnehmenden
Moderation
- Beate Voskamp
- Dr. Jan Kayser
(Deutsch-Französische Übersetzung)
Zielgruppe
Führungskräfte in Unternehmen (z.B. Kreditinstitute) und Verwaltung, Rechtsanwälte, Mediatoren und Steuerberater, die mit Umstrukturierungen oder Krisenmanagement befasst sind.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 12. Oktober: info@cmcc.lu